Vorher - Nachher

Kunst ist kein Luxus

Ein Beitrag von Rita Steiner

Das Phänomen des „Vorher-Nachher“ ist in vielen Bereichen des Lebens zu beobachten: mit Dingen, Räumen, Beziehungen. Die Gründe und der Drang, warum wir Dinge verändern, verbessern oder verschönern, sind vielfältig. Sie drücken unser Bedürfnis nach Entwicklung und Transformation aus.


Warum verbessern wir Dinge, Räume, Beziehungen?

Wir streben nach Veränderungen aus mehreren Gründen:

  • Wohlbefinden: Ein verbessertes Umfeld steigert unser Wohlbefinden.
  • Ästhetik: Schönheit und Ordnung sind für viele Menschen ein Bedürfnis.
  • Funktionalität und Nutzen: Veränderungen können den Nutzen eines Raums, eines Objekts oder einer Beziehung erhöhen.
  • Wachstum und Entwicklung: Wir verändern uns, um uns selbst oder unser Umfeld zu verbessern und als Person zu wachsen.
  • Nachhaltigkeit: Oft ist es ein Ausdruck des Wunsches, Dinge langfristig zu erhalten und Ressourcen zu schonen.

Veränderung hat aber auch eine ästhetische Dimension. Und während wir uns oft für eine neue Garderobe, Armbanduhr, Frisur oder Möbel entscheiden, wird eine andere Form umfassender Gestaltung häufig übersehen: Kunst.

Zum Vergleichen, Regler verschieben

Zum Vergleichen, Regler verschieben


Kunst ist eine Quelle des Dialogs

Oft wird Kunst als etwas betrachtet, das nur einer kleinen, wohlhabenden Elite vorbehalten ist. Aber Kunst ist kein Luxus – sie ist ein mächtiges Mittel zur Verbesserung unserer Lebensqualität. Es geht nicht nur um den Preis eines Kunstwerks, sondern darum, wie Kunst unser Leben bereichern kann. Kunst hat die Fähigkeit, unsere Wahrnehmung zu schärfen, Emotionen zu wecken und Gespräche zu eröffnen.

Kunst in unseren Räumen verändert die Wahrnehmung des Alltags und gibt uns die Möglichkeit, mit der Umgebung zu interagieren. Ob ein modernes Gemälde, eine fotografische Arbeit oder eine Skulptur – Kunstwerke können unseren Blick auf die Welt erweitern und unseren Raum mit einer neuen Bedeutung füllen. Kunst ist damit nicht nur eine Dekoration, sondern eine Quelle der Inspiration und des Dialogs.


Warum Raumverschönerung wichtig ist

Raumverschönerung geht weit über den bloßen Wunsch nach einem hübschen Raum hinaus. Es geht um das Schaffen von Wohlbefinden und einer Atmosphäre, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Der Raum, in dem wir uns aufhalten, beeinflusst unsere Stimmung, unsere
Produktivität und unser kreatives Denken.

Eine schöne Umgebung fördert das geistige Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf unsere Lebensqualität aus. Ein Raum, der durch Kunst verschönert wird, erhält eine persönliche Note, die ihn lebendig und einzigartig macht. Es ist bekannt, dass Kunst unser emotionales und psychologisches Erleben günstig beeinflusst. Farben, Formen und die Geschichten, die Kunstwerke erzählen, können eine tiefe Wirkung auf uns haben.

Zum Vergleichen, Regler verschieben

Zum Vergleichen, Regler verschieben


Kunst mieten – eine einfache Lösung für mehr Ästhetik

Kunst in Räume zu bringen, ohne sich langfristig festzulegen, ist die Kunstmiete. Kunstmiete ermöglicht es, Kunstwerke auf Zeit zu nutzen und regelmäßig zu wechseln, ohne hohe Kaufpreise zahlen zu müssen.

Es ist eine flexible Lösung, die es jedem ermöglicht, von der ästhetischen Wirkung der Kunst zu profitieren. Zum anderen ist Kunstmiete eine kostengünstigere Möglichkeit, hochwertige Werke zu genießen, die sonst möglicherweise außerhalb des eigenen Budgets liegen würden. Besonders für Unternehmen, die ihre Büroräume mit Kunst verschönern möchten, ist dies eine perfekte Option.